zu den Internetseiten des BVA
zu den Internetseiten der DOG

Fortbildungskalender

Kommission für augenärztliche Weiter- und Fortbildung

bis auf weiteres
Online
279.00 €
 
Organisation:
Berufsverband der Augenärzte
Deutschlands e.V.
Postfach 30 01 55
40401 Düsseldorf

www.augeninfo.de/kurse/
Berufsverband der Augenärzte
Deutschlands e.V.
Postfach 30 01 55
40401 Düsseldorf
Frau Vandenberg
E-Mail: vandenberg@augeninfo.de
 
 
Organisation:
Berufsverband der Augenärzte
Deutschlands e.V.
Postfach 30 01 55
40401 Düsseldorf

https://www.augeninfo.de/kurse/#collapse7
Berufsverband der Augenärzte
Deutschlands e.V.
Postfach 30 01 55
40401 Düsseldorf
Fax: 0211 430 3718
Frau Vandenberg
E-Mail: vandenberg@augeninfo.de
 
 
Organisation:
Retinale - Verein, c/o Augenklinik der Medizinischen Universität Wien
Univ.-Prof. Dr. Michael Georgopoulos
MedUni Wien / AKH, Währinger Gürtel 18-20. Lst. 8i
1090 Wien
AUSTRIA
office@retinale.at
www.retinale.at
€ 100,- für Augenärzt:innen, € 80,- für Augenärzt:innen in Ausbildung (Nachweis erforderlich)

Veranstaltungsort:

Schloss Schönbrunn, Apothekertrakt
Schönbrunner Schloßstraße 47
1130 Wien
Austria
 
Mi, 02.04.2025 16:00
bis Mi, 02.04.2025 18:30
Hörsaal 7
k.A.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Hagen Thieme
Direktor
Universitäts-Augenklinik Magdeburg
Leipziger Str. 44
39120 Magdeburg
augenklinik@ovgu.de
 
 
Organisation:
streamedup! GmbH
Borsigstraße 11-13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 944936-0
FAX: 0611 944936-99
E-Mail: info@streamed-up.com

https://streamed-up.com/
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. Dr. med. Clemens Lange
Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
Hohenzollernring 74
48145 Münster

https://streamed-up.com/live/diabetisches-makulaodem-dmo-aktuelle-therapien-und-visionen?utm_source=coop&utm_medium=email-live&utm_campaign=ml_ophthalmo_020425
 
Fr, 04.04.2025
bis Sa, 05.04.2025
Univ.-Augenklinik, Kurhaus Warnemünde
k.A.
 
Herrn
Prof. Dr. Dr. Thomas Fuchsluger
Klinik und Poliklinik für Augenheilkunde
Universitätsmedizin Rostock
Doberaner Str. 140
18057 Rostock
 
 
Organisation:
Berufsverband der Augenärzte
Deutschlands e.V.
Frau Anita Thull
Frau Vanessa Vandenberg
Postfach 30 01 55
40401 Düsseldorf

https://www.augeninfo.de/kurse/
 
Sa, 05.04.2025 09:00
bis Sa, 05.04.2025 14:00
Factory Hotel Münster
25.00 €
 
Organisation:
St. Franziskus-Hospital
Augenabteilung
Hohenzollernring 74
48145 Münster
info@augen-franziskus.de
 
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Berthold Seitz
Direktor
Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
Augenklinik
Kirrberger Str. 100
66421 Homburg

www.augenklinik-saarland.de
 
Mi, 09.04.2025 10:00
bis Mi, 09.04.2025 16:00
StadtHalle Rostock
kostenl.
 
Organisation:
Help Tech GmbH & Co. KG
Fritz-Elsas-Straße 36, 70174 Stuttgart
Tel. 0711 2202299-44
Email. nicole.kramer@helptech.de
info@helptech.de
• Wo: StadtHalle Rostock, Südring 90, 18059 Rostock (Seiteneingang Ost, Saal 3)
• Kontakt: Tel. 07451 5546-0 | info@helptech.de
Hier zum aktuellen Programm: https://www.helptech.de/infotage-rund-ums-auge-rostock
Die Veranstaltung ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
 
Mi, 09.04.2025 15:30
bis Mi, 09.04.2025 18:00
Klinikum Ernst von Bergmann, Ebene 1, Raum F113
k.A.
 
Organisation:
Frau
Prof. Dr. med. habil. Anja Liekfeld
Klinikum Ernst von Bergmann gGmbH
Klinik für Augenheilkunde
Charlottenstr. 72
14467 Potsdam
Kerstin.Matzat@klinikumevb.de
 
Fr, 11.04.2025 14:00
bis Fr, 11.04.2025 16:00
virtuell
k.A.
 
Organisation:
Univ.-Augenklinik
Department für Augenheilkunde
Elfriede-Aulhorn-Str. 7
72076 Tübingen

https://drn-eye.de/aktivitaeten/
Das DRN-Eye (Deutsche Referenznetzwerk für Seltene Augenerkrankungen) bietet jedes Quartal eine virtuelle Fallkonferenz für ungelöste, atypische oder seltene Fälle.

Fälle können von jedem Arzt (anonymisiert) vorgestellt und diskutiert werden.

Die Anwesenheit bei den Fallkonferenzen sowie auch Vorstellung der Fälle sind allen interessierten Augenärzten offen.

https://drn-eye.de/aktivitaeten/
 
Sa, 10.05.2025
Mövenpick Hotel Stuttgart (Flughafen)
k.A.
 
Organisation:
Augenzentrum Eckert

Augenzentrum Eckert
Tel.: 0731/262070193
www.augenzentrum-eckert.de
 
Mi, 21.05.2025
Kap Europa in Frankfurt am Main
kostenl.
 
Organisation:


An-Institut der RWTH Aachen
Karlsburgweg 9, D-52070 Aachen
Tel.: +49-241-9974180
Fax: +49-241-9974181
www.acto.de
 
Sa, 24.05.2025
Schloss Münster
k.A.
 
Organisation:
Congress-Organisation Gerling GmbH
Werftstraße 23
40549 Duesseldorf

T +49 211 592244
F +49 211 593560

Univ.-Prof. Dr. med. Nicole Eter
Klinik für Augenheilkunde
Universitätsklinikum Münster
Albert-Schweitzer-Str. 1, Gebäude D15
48149 Münster
 
So, 01.06.2025
bis Sa, 07.06.2025
Sporthotel Royer,8970 Schladming
k.A.
 
Organisation:
SSW-Organisation
Bernbacher Straße 15
90768 Fürth
ssw.anselstetter@gmx.de
Vortragsanmeldungen und Interessentenanfragen (bis spätestens 15. November 2024) an:

SSW-Organisation
Uschi Anselstetter
Bernbacher Straße 15
90768 Fürth

Telefon +49 (0)911 754597
Telefax +49 (0)911 7540550
E-Mail ssw.anselstetter@gmx.de
 
Do, 12.06.2025 18:00
"Online"
kostenl.
 
Organisation:
streamedup! GmbH
Borsigstraße 11-13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 944936-0
FAX: 0611 944936-99
E-Mail: info@streamed-up.com

https://streamed-up.com/
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. med. Thabo Lapp
Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
Hohenzollernring 74
48145 Münster

https://streamed-up.com/live/glaukomtherapie-der-nachsten-generation-2025?utm_source=coop&utm_medium=email-live&utm_campaign=ml_ophthalmo_120625
 
Mi, 25.06.2025 18:00
bis Mi, 25.06.2025 19:30
Seminarzentrum des Klinikums (Haus 7) – Raum 26
k.A.
 
Organisation:
Märkische Kliniken
Klinikum Lüdenscheid
Paulmannshöher Straße 14
58515 Lüdenscheid

Sekretariat: Steffi Korthaus
Tel. 02351 46-3031
Fax: 02351 46-3038
 
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Berthold Seitz
Direktor
Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
Augenklinik
Kirrberger Str. 100
66421 Homburg

www.augenklinik-saarland.de
 
Mo, 14.07.2025
bis Fr, 18.07.2025
GZT Tagungsraum 2 Hoppe-Seyler-Straße 6 72076 Tübi
k.A.
 
Der Kurs richtet sich an Kolleginnen und Kollegen der Augenheilkunde und Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, die die Grundlagen für die fachgebundene genetische Beratung erwerben möchten. Die theoretischen und praktischen Inhalte richten sich an die Anforderungen der Weiterbildungsordnung 2020 zu ‚Fachgebundener genetischen Beratung‘. Die erfolgreiche Teilnahme am kompletten 72-stündigen Kurs und dem anschließenden praktisch-kommunikativen Teil berechtigt zum Erlangen der Qualifikation zur fachgebundenen genetischen Beratung Neurosensorik. Wenn die Qualifikation nicht benötigt wird, ist eine Belegung der einzelnen Kursteile der HNO- und Augenheilkunde möglich. Die Fortbildung wird auch durch die Sektion Genetik der DOG (Deutsche Ophthalmologische Gesellschaft) und die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Audiologen, Neurootologen und Otologen (ADANO), der DG HNOKHC (Deutsche Gesellschaft für HNO-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie) unterstützt.

Das Programm und nähere Informationen finden Sie unter:

https://www.medizin.uni-tuebingen.de/de/das-klinikum/veranstaltungskalender/veranstaltung/3690

CME-Punkte: Komplett: 57 Punkte | Einzeln: 35 Punkte
Veranstaltungsort: GZT Tagungsraum 2 Hoppe-Seyler-Straße 6 72076 Tübingen
Teilnehmergebühr:
- Kompletter Kurs (5 Tage):
Assistenzärztliches Personal (oder Studierende) 600€
Fachärztliches Personal: 900€
- Nur HNO- / nur Augenheilkunde-Teil (je 3 Tage):
Assistenzärztliches Personal (oder Studierende): 300 €
Fachärztliches Personal: 500 €
Anmeldung:
Melanie Kempf
Melanie.Kempf@med.uni-tuebingen.de
Tel: 07071 29 84848
 
Fr, 18.07.2025 19:00
Hörsaal Killianstraße, 79106 Freiburg
kostenl.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Thomas Reinhard
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Augenheilkunde
Killianstr. 5
79106 Freiburg im Breisgau

 
Fr, 25.07.2025 15:00
virtuell
k.A.
 
Organisation:
Univ.-Augenklinik
Department für Augenheilkunde
Elfriede-Aulhorn-Str. 7
72076 Tübingen

https://drn-eye.de/aktivitaeten/
Das DRN-Eye (Deutsche Referenznetzwerk für Seltene Augenerkrankungen) bietet jedes Quartal eine virtuelle Fallkonferenz für ungelöste, atypische oder seltene Fälle.

Fälle können von jedem Arzt (anonymisiert) vorgestellt und diskutiert werden.

Die Anwesenheit bei den Fallkonferenzen sowie auch Vorstellung der Fälle sind allen interessierten Augenärzten offen.

https://drn-eye.de/aktivitaeten/
 
Mi, 03.09.2025 17:00
bis Mi, 03.09.2025 19:30
Online
k.A.
 
Anita Brill
Universitätsmedizin Mainz, Augenklinik und Poliklinik
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Telefon: 06131 / 17-84 10
 
Mo, 08.09.2025 08:00
bis Sa, 13.09.2025 14:00
München
680.00 €
 
Organisation:
Berufsverband der Augenärzte
Deutschlands e.V.
Tersteegenstr. 12
40474 Düsseldorf
https://www.augeninfo.de/kurse/
www.schoberkurs.de
Tel.: 02114303700
E-Mail: bva@augeninfo.de
 
Di, 09.09.2025 19:00
bis Di, 09.09.2025 21:00
kostenl.
 
Organisation:
OcuNet GmbH & Co. KG
Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Ursula Hahn
Geschäftsführerin der OcuNet Verwaltungs GmbH
Friedrichstr. 47
40217 Düsseldorf

https://camps.ocunet.de/
 
 
Organisation:
streamedup! GmbH
Borsigstraße 11-13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 944936-0
FAX: 0611 944936-99
E-Mail: info@streamed-up.com

https://streamed-up.com/
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. Dr. med. Clemens Lange
Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
Hohenzollernring 74
48145 Münster

https://streamed-up.com/live/amd-im-wandel-fortschritte-in-behandlung-pravention-und-diagnose?utm_source=coop&utm_medium=email-live&utm_campaign=ml_ophthalmo_160925
 
Mi, 17.09.2025
Satellitenkurs mit WetLab
k.A.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. med. Arne Viestenz
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Uniklinik u.Poliklinik f.Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
sekretariat.augenklinik@uk-halle.de
Satellitenkurs mit WetLab der DOG, AG DOG – Traumatologie und ISOT (International Society of Ocular Trauma)

Anmeldung: Cathleen Ernestowicz
Tel. +49 (0) 345 557 1878
 
Do, 18.09.2025
bis Sa, 20.09.2025
Satellitenkurs mit WetLab
k.A.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. med. Arne Viestenz
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Uniklinik u.Poliklinik f.Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
sekretariat.augenklinik@uk-halle.de
Satellitenkurs mit WetLab der DOG, AG DOG – Traumatologie und ISOT (International Society of Ocular Trauma)

Anmeldung: Cathleen Ernestowicz
Tel. +49 (0) 345 557 1878
 
Fr, 19.09.2025
bis So, 21.09.2025
k.A.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Berthold Seitz
Direktor
Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
Augenklinik
Kirrberger Str. 100
66421 Homburg

www.augenklinik-saarland.de
 
Mi, 01.10.2025 12:00
bis Fr, 31.10.2025 15:00
Online-Präsenz Fortbildung
k.A.
 
Anita Brill
Universitätsmedizin Mainz, Augenklinik und Poliklinik
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Telefon: 06131 / 17-84 10
 
Mi, 08.10.2025 17:00
bis Mi, 08.10.2025 19:30
Online
k.A.
 
Anita Brill
Universitätsmedizin Mainz, Augenklinik und Poliklinik
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Telefon: 06131 / 17-84 10
 
Do, 09.10.2025 18:00
bis Do, 09.10.2025 19:30
"Online"
kostenl.
 
Organisation:
streamedup! GmbH
Borsigstraße 11-13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 944936-0
FAX: 0611 944936-99
E-Mail: info@streamed-up.com

https://streamed-up.com/
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. med. Thabo Lapp
Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
Hohenzollernring 74
48145 Münster

https://streamed-up.com/live/neue-medikamente-neue-nebenwirkungen-am-auge?utm_source=coop&utm_medium=email-live&utm_campaign=ml_ophthalmo_280525
 
Do, 09.10.2025 19:00
bis Do, 09.10.2025 21:00
kostenl.
 
Organisation:
OcuNet GmbH & Co. KG
Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Ursula Hahn
Geschäftsführerin der OcuNet Verwaltungs GmbH
Friedrichstr. 47
40217 Düsseldorf

https://camps.ocunet.de/
 
Fr, 17.10.2025 14:00
bis Fr, 17.10.2025 15:00
virtuell
k.A.
 
Organisation:
Univ.-Augenklinik
Department für Augenheilkunde
Elfriede-Aulhorn-Str. 7
72076 Tübingen

https://drn-eye.de/aktivitaeten/
Das DRN-Eye (Deutsche Referenznetzwerk für Seltene Augenerkrankungen) bietet jedes Quartal eine virtuelle Fallkonferenz für ungelöste, atypische oder seltene Fälle.

Fälle können von jedem Arzt (anonymisiert) vorgestellt und diskutiert werden.

Die Anwesenheit bei den Fallkonferenzen sowie auch Vorstellung der Fälle sind allen interessierten Augenärzten offen.

https://drn-eye.de/aktivitaeten/
 
Sa, 18.10.2025 10:00
bis Sa, 18.10.2025 17:00
Hörsaal Killianstraße, 79106 Freiburg
kostenl.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Thomas Reinhard
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Augenheilkunde
Killianstr. 5
79106 Freiburg im Breisgau

 
Sa, 18.10.2025 10:00
bis Sa, 18.10.2025 14:00
kostenl.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Thomas Reinhard
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Augenheilkunde
Killianstr. 5
79106 Freiburg im Breisgau

 
 
Organisation:
Frau
Dr. Gabriele Maria Emmerich
Praxis an der Lichtwiese
Ohlystr. 52
64285 Darmstadt
post@lichtwiese.de
https://www.lichtwiese.de/103/veranstaltungen
Anfragen: Frau Dr. Gabriele Emmerich
Leitung BVA-Ressort Psychosomatik in der Augenheilkunde, Praxis an der Lichtwiese, Ohlystraße 52, 64285 Darmstadt
Tel.06151 / 3591627, Fax 1592769
 
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Berthold Seitz
Direktor
Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
Augenklinik
Kirrberger Str. 100
66421 Homburg

www.augenklinik-saarland.de
 
Mi, 05.11.2025 18:00
"Online"
kostenl.
 
Organisation:
streamedup! GmbH
Borsigstraße 11-13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 944936-0
FAX: 0611 944936-99
E-Mail: info@streamed-up.com

https://streamed-up.com/
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. Dr. med. Clemens Lange
Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
Hohenzollernring 74
48145 Münster

https://streamed-up.com/live/uveitis-und-makulaodem-im-fokus?utm_source=coop&utm_medium=email-live&utm_campaign=ml_ophthalmo_051125
 
Fr, 07.11.2025
bis Sa, 08.11.2025
Olma Messen, St. Gallen, Schweiz
k.A.
 
Organisation:
HOCH Health Ostschweiz
Rorschacher Strasse 95
9007 St.Gallen

https://www.h-och.ch/ueber-uns/veranstaltungen/29-
 
Fr, 07.11.2025
bis So, 09.11.2025
Univ.-Augenklinik Halle
k.A.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. med. Arne Viestenz
Universitätsklinikum Halle (Saale)
Uniklinik u.Poliklinik f.Augenheilkunde
Ernst-Grube-Straße 40
06120 Halle (Saale)
sekretariat.augenklinik@uk-halle.de
Satellitenkurs mit WetLab der DOG, AG DOG – Traumatologie und ISOT (International Society of Ocular Trauma)

Anmeldung: Cathleen Ernestowicz
Tel. +49 (0) 345 557 1878
Fax: +49(0) 345 557 1848
 
Mi, 12.11.2025 17:00
bis Mi, 12.11.2025 19:30
Online
k.A.
 
Anita Brill
Universitätsmedizin Mainz, Augenklinik und Poliklinik
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Telefon: 06131 / 17-84 10
 
Mi, 12.11.2025 19:00
bis Mi, 12.11.2025 21:00
kostenl.
 
Organisation:
OcuNet GmbH & Co. KG
Priv.-Doz. Dr. rer. medic. Ursula Hahn
Geschäftsführerin der OcuNet Verwaltungs GmbH
Friedrichstr. 47
40217 Düsseldorf

https://camps.ocunet.de/
 
Mi, 19.11.2025
bis Sa, 22.11.2025
k.A.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Berthold Seitz
Direktor
Universitätsklinikum des Saarlandes UKS
Augenklinik
Kirrberger Str. 100
66421 Homburg

www.augenklinik-saarland.de
 
Do, 20.11.2025
bis Sa, 22.11.2025
Salzburg Congress, Auerspergstr. 6, 5020 Salzburg
kostenl.
 
Organisation:
Ärztezentrale med.info
Helferstorferstr. 2
1010 Wien
Österreich

Prim. Univ.-Prof. MR Dr. Peter Fasching, MBA (Wien)
OÄin Priv.-Doz.in Dr.in Gersina Rega-Kaun (Wien)
Klinik Ottakring
5. Medizinische Abteilung mit Endokrinologie, Rheumatologie und Akutgeriatrie
Montleartstraße 37
1160 Wien

Hotelreservierung/Tagungsbüro:
Mondial Congress & Events
Operngasse 20b, 1040 Wien
E-Mail: oedg@mondial-congress.com
Tel.: 01/588 04-228
 
Fr, 21.11.2025 19:00
bis Fr, 21.11.2025 21:00
Hörsaal Killianstraße, 79106 Freiburg
kostenl.
 
Organisation:
Herrn
Prof. Dr. Thomas Reinhard
Universitätsklinikum Freiburg
Klinik für Augenheilkunde
Killianstr. 5
79106 Freiburg im Breisgau

 
Mi, 03.12.2025 17:00
bis Mi, 03.12.2025 19:30
Online
k.A.
 
Anita Brill
Universitätsmedizin Mainz, Augenklinik und Poliklinik
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz
Telefon: 06131 / 17-84 10
 
 
Organisation:
streamedup! GmbH
Borsigstraße 11-13
65205 Wiesbaden
Tel.: 0611 944936-0
FAX: 0611 944936-99
E-Mail: info@streamed-up.com

https://streamed-up.com/
Wissenschaftlicher Leiter: Prof. Dr. med. Thabo Lapp
Augenzentrum am St. Franziskus-Hospital Münster
Hohenzollernring 74
48145 Münster

https://streamed-up.com/live/augennotfalle-im-fokus-diagnose-behandlung-und-pravention?utm_source=coop&utm_medium=email-live&utm_campaign=ml_ophthalmo_111225